A. Einführung
Der Schutz der Privatsphäre der Besucher unserer Webseite ist uns sehr wichtig, und wir verpflichten uns, diese zu wahren. In dieser Richtlinie legen wir dar, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun.
Indem Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite der Nutzung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zustimmen, erlauben Sie uns, bei jedem weiteren Besuch unserer Seite Cookies zu verwenden.
B. Quelle
Dieses Dokument wurde mithilfe einer Vorlage von SEQ Legal (seqlegal.com) erstellt.
C. Erhebung personenbezogener Daten
Folgende Arten personenbezogener Daten können erhoben, gespeichert und verwendet werden:
- Informationen zu Ihrem Computer, einschließlich Ihrer IP‑Adresse, Ihres geografischen Standorts, Typs und Version Ihres Browsers sowie Ihres Betriebssystems;
- Informationen über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Webseite, einschließlich Referrer‑Quelle, Besuchsdauer, angesehenen Seiten und Navigationspfaden;
- Daten wie Ihre E‑Mail-Adresse, die Sie uns bei der Registrierung auf der Seite mitteilen;
- Informationen, die Sie beim Anlegen eines Profils auf unserer Webseite angeben, z. B. Name, Profilbild, Geschlecht, Geburtsdatum, Familienstand, Interessen, Ausbildung und beruflicher Werdegang;
- Daten wie Name und E‑Mail-Adresse, die Sie zur Anmeldung für E‑Mails und/oder Newsletter eingeben;
- Informationen, die Sie bei der Nutzung der Dienste auf unserer Webseite angeben;
- Daten, die bei der Nutzung unserer Seite anfallen, einschließlich Häufigkeit, Zeitpunkt und Umstände der Nutzung;
- Daten zu Einkäufen, Inanspruchnahme von Services oder Transaktionen auf unserer Seite, darunter Name, Adresse, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse und Bankdaten;
- Inhalte, die Sie mit der Absicht veröffentlichen, sie online zugänglich zu machen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Profilfotos und Inhalts Ihrer Beiträge;
- Informationen aus allen Mitteilungen, die Sie uns per E‑Mail oder über unsere Webseite zukommen lassen, einschließlich Inhalt und Metadaten;
- Alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.
Bevor Sie uns personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen, müssen Sie deren ausdrückliche Zustimmung zur Offenlegung und Verarbeitung gemäß dieser Richtlinie eingeholt haben.
D. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite übermittelt werden, nutzen wir ausschließlich für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten genannten Zwecke. Wir können Ihre Daten verwenden, um:
- Unsere Webseite und unser Geschäft zu verwalten;
- Die Webseite für Sie zu personalisieren;
- Ihnen die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Dienste zu ermöglichen;
- Ihnen gekaufte Waren zuzusenden;
- Ihnen erworbene Dienstleistungen bereitzustellen;
- Ihnen Abrechnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zu schicken sowie Zahlungen einzuziehen;
- Ihnen nicht‑marktbezogene Geschäftskommunikation zu senden;
- Ihnen auf ausdrücklichen Wunsch zugesagte E‑Mail‑Benachrichtigungen zu schicken;
- Unseren Newsletter zu versenden, wenn Sie ihn abonniert haben (Sie können den Empfang jederzeit beenden);
- Ihnen Marketing‑Mitteilungen zu unserem Unternehmen oder ausgewählten Drittunternehmen zu senden, sofern Sie zugestimmt haben (Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen);
- Dritten anonymisierte, statistische Informationen über unsere Nutzer bereitzustellen;
- Anfragen und Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Webseite zu bearbeiten;
- Die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und Betrug zu verhindern;
- Die Einhaltung der Nutzungsbedingungen zu überwachen (einschließlich privater Nachrichten auf unserer Seite);
- Weitere, in dieser Richtlinie genannte Zwecke.
Wenn Sie personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Webseite übermitteln, veröffentlichen wir diese und können sie im Rahmen Ihrer Einwilligung verwenden. Über Ihre Privatsphäre-Einstellungen können Sie steuern, welche Informationen auf unserer Seite sichtbar sind.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketing weiter.
E. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir dürfen Ihre Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, Berater, Agenten, Lieferanten oder Auftragsverarbeiter weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre Daten auch an Unternehmensgruppen‑Mitglieder (Tochter‑ und Muttergesellschaften) weiterleiten.
Zudem dürfen wir Ihre Daten weitergeben:
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- Im Rahmen von Gerichtsverfahren;
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte (z. B. zur Betrugsprävention oder Kreditrisikominderung);
- An potenzielle Käufer unserer Geschäfte oder Vermögenswerte;
- An Behörden, wenn diese nach unserer Einschätzung zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche berechtigt sind.
Anderenfalls werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
F. Internationale Datenübermittlung
Die von uns erhobenen Daten können in allen Ländern gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, in denen wir tätig sind, um die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu erfüllen.
Insbesondere können Daten in folgende Länder ohne ein Datenschutzniveau wie im Europäischen Wirtschaftsraum übertragen werden: USA, Russland, Japan, China und Indien.
Daten, die Sie auf unserer Webseite veröffentlichen, können weltweit im Internet verfügbar sein. Wir können deren Verwendung durch Dritte nicht kontrollieren.
Mit diesem Abschnitt stimmen Sie der beschriebenen grenzüberschreitenden Datenübermittlung ausdrücklich zu.
G. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Dieser Abschnitt beschreibt unsere Aufbewahrungsfristen und -verfahren im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben zur Datenspeicherung und ‑löschung.
Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger als für den jeweiligen Zweck erforderlich.
Ohne entgegenstehende gesetzliche Vorgaben löschen wir folgende Datenarten nach einem Jahr.
Ungeachtet dessen behalten wir Dokumente mit personenbezogenen Daten, solange:
- Wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind;
- Die Unterlagen für laufende oder potenzielle Gerichtsverfahren relevant sein könnten;
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte (z. B. zur Betrugsprävention).
H. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
Alle von Ihnen bereitgestellten Daten werden auf sicheren, passwortgeschützten Servern mit Firewalls gespeichert.
Elektronische Finanztransaktionen auf unserer Webseite sind verschlüsselt.
Sie erkennen an, dass die Übertragung von Daten im Internet nie völlig risikofrei ist und wir daher keine absolute Sicherheit garantieren können.
Sie sind für die Geheimhaltung Ihres Passworts verantwortlich; wir werden Ihr Passwort nie außerhalb des Anmeldevorgangs erfragen.
I. Änderungen
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Webseite veröffentlichen. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig. Wir können Sie auch per E‑Mail oder über das interne Nachrichtensystem über Änderungen informieren.
J. Ihre Rechte
Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen; die Herausgabe unterliegt:
- Gebührenzahlung und
- Nachweis Ihrer Identität (in der Regel durch notariell beglaubigte Passkopie und aktuelle Rechnung mit Ihrer Adresse).
Wir können gesetzlich zulässig einen Teil der Daten zurückhalten.
Sie können jederzeit widersprechen, dass wir Ihre Daten für Marketingzwecke nutzen. In der Regel holen wir für Marketing ausdrücklich Ihre Zustimmung ein oder bieten eine Opt‑out‑Möglichkeit.
K. Webseiten Dritter
Unsere Seite enthält Links zu Drittwebseiten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraxis und übernehmen keine Verantwortung dafür.
L. Aktualisierung Ihrer Daten
Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir Ihre gespeicherten Daten korrigieren oder aktualisieren sollen.
M. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei mit einem Identifikator (Buchstaben‑ und Zahlenfolge), die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und dort gespeichert wird. Bei jedem Zugriff auf den Server wird der Identifikator zurückgesendet. Cookies können „persistent“ oder „Session“-Cookies sein; Session‑Cookies löschen sich mit dem Schließen des Browsers, persistente Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum oder ihrer manuellen Löschung.
Wir nutzen ausschließlich Session‑Cookies.
Die von uns verwendeten Cookies und deren Zwecke:
- Google Analytics und AdWords: Erkennung von Computern bei Seitenaufrufen; Verfolgung der Nutzernavigation; Warenkorb‑Funktion; Website‑Optimierung; Nutzungsauswertung; Site-Administration; Betrugsprävention; Personalisierung; gezielte Werbung.
Die meisten Browser ermöglichen das Ablehnen oder Akzeptieren von Cookies. Beispiele:
- Internet Explorer 10: „Extras“ → „Internetoptionen“ → „Datenschutz“ → „Erweitert“
- Firefox 24: „Extras“ → „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Benutzerdefinierte Einstellungen für die Chronik“ → „Cookies akzeptieren“ deaktivieren
- Chrome 29: „Anpassen und Steuern“ → „Einstellungen“ → „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ → „Inhaltseinstellungen“ → „Keine Website-Daten zulassen“
Das Blockieren aller Cookies kann die Nutzung vieler Webseiten beeinträchtigen.
Bereits gespeicherte Cookies können Sie manuell löschen:
- Internet Explorer 10: manuelle Löschung der Cookie-Datei (siehe Microsoft-Support)
- Firefox 24: „Extras“ → „Einstellungen“ → „Datenschutz“ → „Benutzerdefinierte Einstellungen für die Chronik“ → „Cookies anzeigen“ → „Alle Cookies entfernen“
- Chrome 29: „Anpassen und Steuern“ → „Verlauf löschen“ → „Cookies und andere Websitedaten“ → „Daten löschen“