Im letzten Jahr wurden bei der BHW Bausparkasse, dem Baufinanzierer der Postbank, 356.000 neue Bausparverträge abgeschlossen. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr 2009, in dem nur rund 340.000 neue Bausparverträge abgeschlossen wurden. Die durchschnittliche Bausparsumme wuchs von rund 32.000 Euro auf jetzt 34.000 Euro.
„Die erfreuliche Entwicklung gerade in den letzten Monaten ist auf eine starke Zunahme in den Filialen der Postbank sowie bei unseren Kooperationspartnern zurückzuführen“, fasst der Vorstandsvorsitzende Dieter Pfeiffenberger die guten Vertriebsergebnisse zusammen. „Denn mit dem mehrfach ausgezeichneten Tarif BHW Dispo maXX können wir sowohl dem jungen Bausparer, der mit staatlicher Förderung rechnen kann, ein überzeugendes Angebot machen, als auch dem auf Zinssicherung bedachten Immobilienbesitzer“, so Pfeiffenberger.
Stabil verlief im letzten Jahr die Entwicklung bei der Baufinanzierung. So wurden im letzten Jahr insgesamt 5,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,6 Milliarden Euro) an Baugelder ausgezahlt. Die BHW Bausparkasse teilte des weiteren mit, das sie nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Krediten für die Modernisierung und zum Energiesparen verzeichnet. So stieg der Anteil an den Auszahlungen von 33% in 2009 auf 37% in 2010.
Durch die hohe Zahl der neu abgeschlossenen Bausparverträge und die stabile Geschäftsentwicklung im Baufinanzierungsgeschäft sieht das Unternehmen seine Strategie bestätigt. „Auch unsere Ertragssituation haben wir weiter verbessern können, sodass wir auf ein gutes Bausparjahr 2010 zurückblicken“, lautet das Fazit von Dieter Pfeiffenberger.
Insgesamt rund 3 Millionen Kunden mit über 4 Millionen Bausparverträgen mit einen Volumen von 108,30 Milliarden Euro werden von der BHW Bausparkasse im Moment betreut.