Im letzten Jahr gingen bei den Ermittlerteam der DAK-Gesundheit 60% mehr Hinweise auf Abrechnungsbetrug ein als im Jahre 2010. So gingen im Jahre 2011 bei den Ermittlern der DAK-Gesundheit 1562 neue Hinweise auf Schein-Behandlungen, manipulierte Rechnungen und gefälschte Rezepte ein.
Die Ermittler der Krankenkasse gehen aktuell 1.800 Verdachtsfällen nach. Im letzten Jahr konnte die Krankenkasse 1,7 Millionen Euro zurückholen. Steigende Fallzahlen sind sicherlich ein Indiz für die steigende kriminelle Energie bei den Leistungserbringern“, sagt Volker zur Heide, Leiter der DAK Ermittlungsgruppe: „Sie sind aber auch ein Beleg dafür, dass sich unsere Methoden bei der Hinweisprüfung und Fallverfolgung stetig verbessert haben.
In allen Leistungsbereichen sind beim Abrechnungsbetrug Täter zu finden nach Einschätzungen der Krankenkasse. Die meisten Hinweise im Jahre 2011 waren im Bereich Heilmittel wie z.B. bei Massagen, Krankengymnastik und Physiotherapie mit 47%. Danach folgten die Bereiche Pflege mit 13% und ärztliche Behandlung mit 12%.