Um 2,1% höher als im Vorjahresmonat lag im März 2012 der Verbraucherpreisindex. Damit schwächte der Preisaustrieb leicht ab. So lag die Inflationsrate im Februar 2012 noch bei 2,3%, informierte das Statistische Bundesamt.
Im März 2012 war auch wie in den Vormonaten die Inflationsrate bestimmt durch die Preissteigerungen im Energie Bereich. So lagen die Preise im Bereich Energie im März 2012 um 6,7% über dem Vorjahresmonat. Deutlich höher lagen die Preise für Kraftstoffe. So lagen diese um 7,7% über dem März 2011.
Deutlich erhöhten sich auch die Preise für Nahrungsmittel. So lagen diese um 3,1% über dem Vorjahr. Starke Preisanstieg gab es bei Fleisch und Fleischwaren mit +5,6% und bei Fisch und Fischwaren mit +4,6%. Dagegen gab es bei den Nahrungsmitteln Preisrückgänge unter anderem bei Kartoffeln mit –24,6% und bei Weintrauben mit –22,1%.
Um 1,1% verteuerten sich die Preise für Dienstleistungen. Mit ebenfalls 1,1% blieb die Preiseentwicklung bei den Nettomieten moderat. Daneben gab es aber auch deutliche Preiserhöhungen (zum Beispiel Flugtickets: + 10,8 %; Pauschalreisen: + 3,8 %).