Smartphone: 34% der Deutschen besitzen eins

Ein Smartphone hat in Deutschland mittlerweile jeder dritte (34%) Deutsche. Bei den jüngeren unter 30 Jahren besitzt sogar jeder zweite (51%) ein Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM.

„Smartphones haben in wenigen Jahren den Handy-Markt aufgerollt und werden mehr und mehr zur Fernbedienung unseres Lebens“, sagt BITKOM-Präsidiumsmitglied René Schuster. Smartphones sind hochwertige Mobiltelefone, die in der Regel über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden. Das erleichtert die Nutzung mobiler Internetanwendungen, Navigationsdienste oder Spiele. Den Durchbruch für dieses Segment hat das iPhone von Apple gebracht, das vor rund 5 Jahren auf den Markt kam.

Die Umfrage zeigte weiter, das der Anteil der Menschen die ein Smartphone besitzen mit dem Alter stark abnimmt. So besitzt bei den 50 jährigen bis 64 jährigen nur jeder vierte (27%) eins und bei den über 65 jährigen sind es nur 6% die ein Smartphone haben.

Im letzten Jahr wurden in Deutschland nach Informationen von BITKOM, 31% mehr Smartphones verkauft als im Jahre 2010. So wurden 11,8 Millionen Smartphones in 2011 in Deutschland verkauft. Im letzten Jahr lag der Umsatz mit Smartphones in Deutschland bei 4,1 Milliarden Euro. Das war ein plus von 13% gegenüber dem Jahr 2010.

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto